Effektivklausel

Effektivklausel
I. Wirtschaftsrecht:Klausel neben einer Schuldsumme in ausländischer Währung, die im Inland zahlbar ist. Erforderlich, wenn die Zahlung in effektiver Auslandsvaluta erfolgen soll. Ist die Zahlung in ausländischer Währung nicht ausdrücklich (durch eine E.) vereinbart, so kann sie in Landeswährung erfolgen (§ 244 BGB, Art. 41 WG).
II. Arbeits-/Tarifrecht:Vereinbarung in  Tarifverträgen, dass Tariflohnerhöhungen dadurch effektiv werden, dass bisherige übertarifliche Leistungen unberührt bleiben. Nach der E. wird der vom Arbeitnehmer effektiv bezogene Lohn um den Betrag, ggf. auch um den Prozentsatz erhöht, um den der Tarifsatz erhöht worden ist. Nach der umstrittenen Rechtsprechung des BAG ist jede Form der E. unwirksam, da es unzulässig ist, dass durch einen Tarifvertrag bei gleicher Arbeit unterschiedliche Tariflöhne zustande kommen (Verstoß gegen Art. 3 I GG); der Bereich übertariflicher Löhne bleibt damit dem Tarifvertrag entzogen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tariflohnerhöhung — 1. Begriff: Höhere Festsetzung des ⇡ Tariflohns aufgrund eines Tarifvertrages. 2. Anrechnung: Solange der durch Tarifvertrag geregelte Lohn nicht unterschritten wird, kann die T. auf eine ⇡ übertarifliche Bezahlung angerechnet werden. Besteht der …   Lexikon der Economics

  • Valutaschuld — Fremdwährungsschuld. 1. Begriff: In fremder Währung ausgedrückte Geldschuld. I.d.R. darf der Schuldner in Euro zahlen (§ 244 BGB), solange nicht ⇡ Effektivklausel bedungen ist. 2. Bilanzierung: Zur Bestimmung des Entstehungswertes… …   Lexikon der Economics

  • Zulage — Leistungszulage, Lohnzulage, Lohnzuschlag; Teil des vertraglich vereinbarten oder freiwilligen ⇡ Arbeitsentgelts, die dem Lohn zugeschlagen werden, um besonderen Gegebenheiten des Betriebs im Hinblick auf die Arbeitsverhältnisse und… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”